Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe zahlen.
Königin EliZabeth II
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
Albert Schweitzer
Das Leben endet, die Liebe nicht.
Unbekannt
Spenden
MITGLIED
WERDEN
ANRUFEN

Der Hospizverein Pfaffenhofen e.V.
Ein Angebot für Menschen im Landkreis Pfaffenhofen.

Sterben gehört zum Leben — doch niemand sollte diesen Weg allein gehen müssen.

Der Hospizverein Pfaffenhofen e.V. wurde 1994 gegründet, um genau das zu tun. Kranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen in einer Atmosphäre der Geborgenheit auf dem letzten Weg zu begleiten.

Zu Hause, im Pflegeheim oder Krankenhaus; wir stehen mit Rat, Trost und Unterstützung zur Seite.

Auch für die Zeit danach bietet der Hospizverein in verschiedenen offenen Trauergruppen, unter Anleitung von ausgebildeten Ehrenamtlichen, die Möglichkeit sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliches erlebt haben.

Die Hospizidee.

<span class="normal">Cicely Saunders</span> ist die Begründerin der Hospizbewegung und es ist uns eine Ehre mit ihren Worten zu erklären,

„Sie sind uns wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig! Und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können!“

Hospizbegleitung will Mut machen, Sterben und Tod als wesentliche Bestandteile des Lebens anzunehmen. Wir möchten die Öffentlichkeit über heutige Möglichkeiten des Umgangs mit diesem Thema informieren und in unserer Gesellschaft eine bewusstere Haltung erreichen.

Aktuelles.

Vortrag: Da sein, wenn Kinder trauern. Mit Oliver Junker
24.09.2025

Kinder trauern anders. Häufig ganz anders, als die Erwachsenen. Kinder brauchen Spiel, Bewegung und Ablenkung. Sie erleben die unterschiedlichsten Emotionen, finden aber oft keine Ausdrucksmöglichkeiten dafür. Sie haben viele Fragen, die aber auch oft nicht ausgesprochen werden. Wenn Kinder eine wichtig Bezugsperson verlieren, wird ihr Welt- und Familienbild zerstört. Deshalb ist es wichtig zu verstehen, wie und warum Kinder sich so "anders" oder so schnell wieder "normal" verhalten.

Der Hospizverein Pfaffenhofen e.V. freut sich ganz besonders zu diesem Thema Herrn Oliver Junker begrüssen zu dürfen. In seinem Vortrag zeigt er auf, wie Kinder in unterschiedlichen Altersstufen den Tod verstehen können, wie sie trauern und wie man Kinder in Trauerzeiten begleiten und unterstützen kann. Er hat selber 3 Kinder und ist Kommunikationspsychologe (FH). Er arbeitet als Trauerbegleiter für Kinder, leitet eine Kindertrauergruppe und ist Autor zahlreicher Fachartikel.

Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Saal des Caf'e Hofberg. Er ist kostenlos. Wir freuen uns sehr über Spenden.